Sinn …
… hat nur das Zwecklose. – Elazar Benyoetz
… hat nur das Zwecklose. – Elazar Benyoetz
… hat sie schon gewonnen. – Carl Gustav Jochmann
… die Verwirklichung von Utopien. – Gottfried Ben
… desto grösser wird es. – Michael Augustin
… hat die politische Parteinahme, die er sich sparen wollte, bereits vollzogen. – Max Frisch
… ein von Menschen betriebenes Naturereignis. – Helmar Nahr
… die Suche des Nichts nach dem Etwas. – Christian Morgenstern
… der sich selber mit den Umständen wandelt. – Winston Churchill
… das notwendige Instrument der Wahrheit. – Novalis
… hört nie auf. – Jean Paul
… ist die positivste Form der Hoffnungslosigkeit. – Werner Mitsch
… gibt es die meisten Gesetze. – Cornelius Tacitus
In einer Demokratie gibt es zwischen Staat und Wirtschaft zwangsläufig Konflikte denn während das Wirtschaftssystem darauf ausgerichtet ist, mittels der Produktion und des Verkaufes von Waren und Dienstleistungen den Profit des Einzelnen und insbesondere der Unternehmenseigner zu maximieren, verpflichtet sich die Demokratie das Wohl der Gesamtbevölkerung zu mehren und die Wünsche, aber auch die langfristigen…
… die Tugend der Revolutionäre – Rosa Luxemburg
… wenn du ihn gibst – Marie von Ebner-Eschenbach
Zeit ist zum Problem geworden: Unsere klägliche Lebensspanne, die einem Überangebot an Welt gegenübersteht, versetzt uns in die Angst das Beste oder das Wichtigste zu versäumen. Vom ‚richtigen Umgang mit der Zeit’ erhofft man sich Entlastung: Gemeint ist damit die Bemühung, die Zeit besser auszunutzen um sich durch Techniken der Selbstbeschleunigung mehr Welt in kürzerer…