Der Mord an Rasputin — Watson: News ohne Bla Bla
über «Die Zarin krault ihm die Eier»: Der Mord am gottlosen Scharlatan Rasputin — Watson: News ohne Bla Bla
Es gibt so viele grosse Worte die dazu bestimmt sind, das Denken der Menschen zu prägen:
über «Die Zarin krault ihm die Eier»: Der Mord am gottlosen Scharlatan Rasputin — Watson: News ohne Bla Bla
Heute, am 16. November, feiert die Welt den Internationalen Tag der Toleranz. Doch was bedeutet Toleranz in unserer heutigen Gesellschaft eigentlich noch? Laut der UNESCO, die diesen eher ernsten anstatt kuriosen Feiertag vor 16 Jahren ins Leben rief, ist die Toleranz eine Notwendigkeit für den Frieden und für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung aller Völker…
Seit 2001 steht der 10. November jedes Jahr ganz im Zeichen der Wissenschaft. Zumindest wenn es nach der UNESCO und dem Weltwissenschaftsrat geht, die dieses Datum offiziell zum Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung (engl. World Science Day for Peace and Development – WSDPD) erklärt haben. Grund genug, diesen Anlass mit in die Sammlung…
Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun
„Die Gesellschaft sieht sich mit der schlichten Tatsache konfrontiert, dass der Ausschluss vom Besitz schöner und nutzbringender intellektueller Erzeugnisse – und von dem Wert all dieser Wissenszuwächse für die Menschen – nicht länger der Moral entspricht, wenn jedermann sie zu den gleichen Kosten wie jede Einzelperson besitzen kann. Hätte Rom die Macht gehabt, jedermann zu…
…der hat die Menschen nie geliebt. – Nicholas Chamfort
die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie , nach der das schon passiert ist. – Douglas Adams
Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahr haben möchte, hält er auch für wahr. Demosthenes
Mahatma Gandhi
Auge um Auge – und die ganze Welt wird blind sein. Mahatma Gandhi
Mit dem Tod habe ich nichts zu schaffen. Bin ich, ist er nicht. Ist er, bin ich nicht. Epikur von Samos
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit. Napoleon
In dunkeln Zeiten wurden die Völker am besten durch die Religion geleitet, wie in stockfinstrer Nacht ein Blinder unser bester Wegweiser ist; er kennt dann Wege und Stege besser als ein Sehender. Es ist aber töricht, sobald es Tag ist, noch immer die alten Blinden als Wegweiser zu gebrauchen. Heinrich Heine
In dem Maße, wie der Wille und die Fähigkeit zur Selbstkritik steigen, hebt sich auch das Niveau der Kritik an anderen. Christian Morgenstern
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. Douglas Adams
Humanität besteht darin, dass niemals ein Mensch einem Zweck geopfert wird. Albert Schweitzer
Der konservative Kleinbürger ist – und war es schon immer – ein gefühlter Modernisierungsverlierer. Er sieht nicht nur im Fremden, sondern auch im Neuen eine Bedrohung. Diese defensive Grundeinstellung findet erst dann wieder konstruktive Bahnen, wenn das Fremde zum Vertrauten, das Neue zum Gewohnten wird. Auszug aus heise.de “Die Angst des Kleinbürgers vor dem Fremden”
… wenn eure eigenen Beobachtungen und eure Analyse mit den logischen Erwägungen des Verstandes übereinstimmen und das Geprüfte dem Wohl aller förderlich ist, erst dann akzeptiert es und lebt dementsprechend. Siddartha Gautama