Fern ab der Realität – die Superreichen
Sie wohnen in verbarrikadierten Häusern, fliegen im Privatjet – und Steuern zahlen immer die anderen. Superreiche sind nicht mehr von dieser Welt.
Sie wohnen in verbarrikadierten Häusern, fliegen im Privatjet – und Steuern zahlen immer die anderen. Superreiche sind nicht mehr von dieser Welt.
Die menschliche Zivilisation hat sich durch Sprache, Kommunikation, Zugang zu Kulturgütern und Austausch von Wissens entwickelt. Sowohl technische Erfindungen als auch Kunstwerken, Mode, Architektur, Design, Musik oder Literatur, befinden sich stets im Wandel, und bauen dabei stets auf vorherige Innovationen auf. Neue Werke sind fast immer Weiterentwicklungen, Verbindungen oder Verfeinerungen älterer Ideen.
Wenn man als Hundehalter im Paragraphendschungel noch den Durchblick behalten möchte, kann diese Infografik äusserst hilfreich sein: Viel Spass beim Stöbern
Visual Novels sind eine vor allem in Japan verbreitete Form von Geschichten. Im Unterschied zu normalen Erzählungen sind sie jedoch grafisch und akustisch untermalt, sowie teilweise auch interaktiv. Sie bewegen sich irgendwo im Grenzbereich zwischen Comic, Film, Hörspiel und Computerspiel. Als elektronisches Medium können sie auch nur an Computern oder anderen interaktiven, multimedialen Geräten gelesen…
NuoViso gibt etliche kritische Dokumentationen heraus, einige davon sind frei verfügbar. Ich möchte die Gelegenheit nutzen um die Popularität dieser Dokumentation zu stärken.
Auf politnetz.ch ist eine Plattform entstanden, die den schweizweiten politischen Diskurs mithilfe des Internets fördern will. Da die Plattform neutral und kostenlos für jeden zugänglich ist, stehe ich voll hinter dem Projekt! Ich schliesse mich der Meinung an, dass echte Demokratie durch das Gespräch und nicht durch die Wahl entstehen muss. Ich hoffe dass noch…
Bald schauen die Behörden zu, wenn verdächtige Personen im Internet surfen. Die Massnahme hätte eigentlich geheim bleiben sollen. Vertrauliche Dokumente, die der WOZ vorliegen, zeigen: Der Bund plant die vollständige Überwachung des Internetverkehrs von verdächtigen Personen. Ab dem 1. August müssen die Internetprovider, also die Anbieter von Internetzugängen, technisch aufrüsten. Künftig sollen sie in der…
Endlich Ferien! Doch Fettnäpfchen lauern auch im Ausland! Hier erfahrt ihr, warum man in Thailand die Ess-Stäbchen nicht in den Reis stecken sollten – und noch vieles mehr. Durch Klicken auf die Grafik öffnet sich ein Popup Fenster auf welchem ihr bequem auf die gewünschte Region navigieren könnt.
Wir empfehlen euch diese furiose, bitterböse Mediensatire! Weitere Filmtipps
Ohne lange Patethik: dieser Film muss wie auch Zeitgeist und Der Geist des Geldes möglichst starke Verbreitung finden und all jene die ihn sehen müssen sich der Tatsache bewusst sein dass dies keine inszenierten Bilder sind, sondern dass dies die Realität unserer Zeit ist. Weitere Filmtipps
Der Rechtsanwalt Frank Th. Petermann gilt als einer der besten Kenner des Sterbehilfe-Rechts. Dass der Bundesrat nun eine restriktivere Regelung der Sterbehilfe anstrebt, erachtet er als verfehlt.
Durch meine Tätigkeit als Bibliothekarin werde ich immer öfter mit dem Phänomen der E-Medien konfrontiert. Ansich ist es ja eine tolle Sache, auf Kosten für Papier, Druck und Versand zu verzichten und die Inhalte direkt in digitaler Form erhalten zu können. Aber die Verlage haben den Braten längst gerochen….
In Zürich wird am kommenden Sonntag die «Piratenpartei Schweiz» gegründet. Getreu ihrem schwedischen Vorbild haben sich die selbst ernannten Freibeuter den Kampf gegen das Urheberrecht auf ihre Fahne geschrieben.
In weniger als einer Woche, nämlich am 2. Juli werden sich die Kantone Bern, Freiburg, Neuenburg, Wallis, Waadt und Genf zu einem Wirtschaftsraum vereinen. Die Demontage des Schweizer Föderalismus wurde seit Monaten unter strikter Geheimhaltung vorangetrieben und steht laut «Sonntag» kurz vor dem Abschluß.
Mehmet Toprak 13.06.2009 Das Internet hat seine erste Partei. Die Piratenpartei fordert die etablierte Politik heraus. Vorschläge wie Beschränkung des Urheberrechts, Freigabe aller Killerspiele oder das Verbot von Kopierschutz wirken weltfremd. Wiwo.de-Autor Mehmet Toprak hasst solche Ideen. Doch dann ist er ins Grübeln gekommen.
… aber schliesslich macht der Ton die Musik! Wer will schon irgend eine verquollene Leiche auf einem Päckchen Zigaretten sehen, welches er bereits zu einem Wucherpreis erstehen muss?
Die Schweizerischen Bundesbahnen warten mit immer neuen Überraschungen auf um Ihre Fahrgäste zu beeindrucken. Leider sind die positiven Überraschungen aber schon seit einer ganzen Weile auf den Gleisen geblieben…