Diktator werden für Dummies
Ich begrüsse dich zu einer Kurzeinführung in „Diktator für Dummies“. Wir beide wissen, aus welchem Grund du das hier liest: du willst Macht, unendlich viel Macht!
Politische, moralische, satirische und sarkastische Betrachtungen aktueller Geschehnisse:
Ich begrüsse dich zu einer Kurzeinführung in „Diktator für Dummies“. Wir beide wissen, aus welchem Grund du das hier liest: du willst Macht, unendlich viel Macht!
Liebe Leser, es folgt nun eine kleine Anekdote aus meinem Leben. Viel Spass… Gestern abend trug es sich zu, dass ich gegen 19h zuhause eingetroffen bin. Hab mir ne Pizza in den Ofen geschoben und wollte mich gerade auf dem Weg zur Dusche begeben. Da begann das Telefon zu klingeln. Üblicherweise ignoriere ich das. Da…
32 Crash / The Beauty of Gemina / Deine Lakaien / Welle:Erdball Dunkel wurde es in Sargans als das Bergwerk zur eine Nacht im Bergwerk III einlud. Passende Location, hervorragende Konzerte und freundliche Leute aus allen Ecken der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein. Eine Nacht im Bergwerk III
Inspiriert von einem Beitrag auf Phaidras Blog habe ich zum Zeitvertreib und aus Freude an der Sinnfreiheit eine Liste aller „Enden des Internets“ zusammengestellt (Linkliste „Enden des Internets“ folgt).
Inspiriert von einem Beitrag auf Phaidras Blog habe ich zum Zeitvertreib und aus Freude an der Sinnfreiheit eine Liste aller „Enden des Internets“ zusammengestellt (Linkliste „Enden des Internets“ folgt).
Stell Dir vor, es ist Social-Networking, und alle gehen hin: Seiten wie „MySpace“ oder „flickr“ boomen – doch die wachsende Popularität erweist sich zunehmend als Handicap. Erinnert sich noch jemand an Cybersex? Wie viele Mitglieder kann ein Netzwerk haben: 17 Millionen? 40 Millionen? Kann man noch von einer „Community“ sprechen, von einer Gemeinde, wenn ihr…
„Keiner beabsichtigt, mündige Bürger zu gängeln und gesundheitsgerechtes Verhalten durch Gesetze oder Auflagen zu erzwingen.“ lautet die Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der Abgeordneten Vogt u.a. bzgl. der Auswirkungen des Zigarettenrauchens, 1974.
Bereits in wenigen Monaten könnten im CERN bei Genf winzige Schwarze Löcher wie am Fließband produziert werden – dies wäre der Beweis, dass unser Raum mehr als drei Dimensionen hat
Liebe Leserinnen und Leser, im Folgenden werde ich mich zu einem weiteren gesellschaftlichen Phänomen äussern. Ich möchte mich mit dem „Nachleben“ (erstmals seitdem dieses mehr als fragwürdige Wort von irgendeinem Linguistenpropheten erfunden wurde, könnte man meinen, begriffen zu haben, was es zu umschreiben vermag) von Elvis, the King, Presley auseinandersetzen.
Aus aktuellem Anlass eine weitere sinnfreie Auskotze. Der zweiundzwanzigste Gebrutstag rückt unaufhaltsam näher. Da kann man sich schon mal fragen: hab ich eigentlich irgendwas erreicht? Gelassen und beruhigt darf ich mir diese Frage mit einem entschiedenen Nein beantworten. Ich meine: wer will denn schon was verändern in dieser Welt? Klar, generell betrachtet möchte man schon,…
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat den Bund aufgefordert, die Temporärbranche genauer unter die Lupe zu nehmen (höchste Zeit!). Die Missbräuche haben laut einer in Bern vorgestellten SGB-Studie in den letzten Jahren stark zugenommen. Teilzeitangestellte werden oft als Manövriermasse eingesetzt. Folgende Forderungen werden von der SGB gestellt: – die Bewilligungen müssten überprüft werden – die Kontrollen…
Als ich nichtsahnend vor etwa einem Monat auf der myspace-Seite von Modeselektor rumgewuselt habe (in der steten Hoffnung, dass bald wieder eine akzeptabel angeordnete, einigermassen was hermachende und informative Webseite aufgeschaltet wird statt dieser Billiglösung welche mehr über die Besucher statt die Inhaber des spaces aussagt), entdeckte ich, dass am 5. September, Mittwochs in Genf…
Als ich nichtsahnend vor etwa einem Monat auf der myspace-Seite von Modeselektor rumgewuselt habe (in der steten Hoffnung, dass bald wieder eine akzeptabel angeordnete, einigermassen was hermachende und informative Webseite aufgeschaltet wird statt dieser Billiglösung welche mehr über die Besucher statt die Inhaber des spaces aussagt), entdeckte ich, dass am 5. September, Mittwochs in Genf…
Tatsache war, dass einige oder mehrere meiner Bekannten inklusive meine Wenigkeit sich als Kubrick-Fans bezeichnen lassen (spätestens seit Clockwork Orange!). Wir waren uns frühzeitig (anfangs 2007) der Tatsache bewusst, dass eine grosse Kubrick Ausstellung in Zürich residieren würde. Eigentlich war auch klar, dass diese Ausstellung ein Muss sein würde… Naja, und dann kam dann das…
„Trommeln wie die Götter“, betitelte die renommierte Frankfurter Sonntagszeitung das Spektakel. Der Tagesanzeiger Zürich ergänzte mit: „Die Klangfarben der kleinen und grossen Trommeln und die eigentümlichen Laute der historischen Blas- und Saiteninstrumente vereinen sich im kraftvoll und temporeichen Zusammenspiel der Hochleistungsartisten zu einer atemberaubenden Klangarchitektur“. Die Leipziger Volkszeitung fasst diese Superlative gar wie folgt zusammen:…
Hier folgt nun mein ultimativer, unglaublich langer und extrem ausführlicher Bericht über das Melt!Festival. Ich stütze mich dabei auf die bleibenden Erinnerungen, über die ich jetzt – eine Woche nach dem grossen Ereignis – noch verfüge. Ich bürge für allfällige grammatikalische Todsünden, diverse Gross- und Kleinschreibefehlern und unvollständige Sätze.
Erfreulicherweise konnte ich sem.sa auch zum „Heaven and Hell“-Abend des Montreux Jazz Festivals überreden. Ich gehe hier nicht auf die Notwendigkeit ein, Motörhead einmal in seinem Leben gesehen zu haben.
Ich habe mir die Freiheit genommen, wieder einmal sinnfrei aktiv zu sein und habe daher einen Artikel verfasst, der die im Zündstoff-Magazin (www.zuendstoff.ch)gestellte Frage „Wie wir nie werden dürfen“ beantwortet. Ihr findet den Zuendstoff-Artikel „Wie wir nie werden dürfen“ auf http://www.zuendstoff-magazin.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=355&Itemid=104. Es folgt nun mein Beitrag, welcher in der nächsten Zündstoff-Ausgabe gedruckt wird.