Walliser Politik vom Feinsten

Walliser Staatsrat soll Kontrollfunktion wahrnehmen Die Geschäftsprüfungskommission GPK des Walliser Kantonsparlamentes fordert die Walliser Regierung auf, ihre Kontrolle über die halbstaatlichen Betriebe zu verbessern und entsprechende Kontrollinstrumente aufzubauen. Hintergrund dieser Forderung sind gravierende Vorfälle in mehreren Institutionen.

Bildungsdepartement wünscht keine sexuelle Aufklärung für das Wallis?

In einem Brief an alle Schuldirektionen verfügt der Walliser FDP-Staatsrat Claude Roch, «umgehend mit der notwendigen Subtilität dafür zu sorgen, dass die Internetadressen des Kapitels Liebe und Sexualität aus der Publikation „Vehüterli“ mittels Tipex oder anderer solider Klebematerialen eliminiert werden». Es geht um Links wie www.feelok.ch, www.tschau.ch, www.lilli.ch oder www.mysize.ch. Allesamt klären sie Jugendliche in…

Hallo(ween)?

Der Vatikan ist genervt über den US-Import Halloween. Italiens Bischöfe gehen in die Gegenoffensive. Neu ist das Unbehagen im Vatikan über den aus den USA importierten und inzwischen auch im katholischen Italien hemmungslos kommerzialisierten Brauch Halloween nicht. Die Vatikanzeitung «L’Osservatore Romano» hat den «unterschwelligen Okkultismus» von Halloween schon vor einem Jahr als «absolut antichristlich» gegeisselt.…

Was sagt Bischof Norbert Brunner wohl zur Swastika?

Heute nimmt der „Oberkatholik“ Norbert Brunner Stellung zu den aktuellen Kreuzkontroversen in Triengen und im Wallis auf Sonntag online: «Anders als vom Bundesgericht geurteilt, schädigt das verordnete Entfernen religiöser Zeichen grundsätzlich die Religions- und Gewissensfreiheit», sagt nun Norbert Brunner, Präsident der Schweizerischen Bischofskonferenz, gegenüber dem «Sonntag». Erstmals äussert sich damit der oberste Schweizer Katholik zur…

Event(report): Retrotrechnica 2010

Die RETRO-TECHNICA SCHWEIZ ist die seit Jahren eine gut etablierte Börse für Verkäufer von alter bis fast neuer Technik. Für alle, die etwas Technisches anzubieten haben, steht an dieser Börse ein Platz zur Verfügung. Seit 2009 nehmen über 160 private Anbieter oder Firmen sowie Museen diese Möglichkeit wahr, um Ihre Angebote zu präsentieren oder sich…

Kleinbürgertum: Die Geissel der Schweiz

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen über religiöse Konflikte in der Schweiz. Der christliche Umgang mit diesen Konflikten ist nicht nur eindrücklich sondern auch bezeichnend: Ein deutschstämmiger Vater in Triengen LU verlangte die Entfernung der Kruzifixe aus den Schulzimmern, in welchen seine Kinder unterrichtet werden. Die Gemeinde hat die Kruzifixe durch Kreuze ersetzt da…

Lesefutter: Religion und Aufklärung

Ein akkurat verfasster historischer Abriss: „… Als «Aufklärung» bezeichnet man eine geistige Bewegung, die seit dem Ende des 17. und dem 18.Jahrhundert Europa prägt; sie hat neue Denkweisen und neue Methoden in der Philosophie, der Geschichtsschreibung und den Naturwissenschaften entwickelt, entscheidende Anstöße zur Kritik von Religion, Kirche und Offenbarung gegeben und sich bis in unsere…

Lustig ist das Statistikerleben…

Wer viel lacht, der lebt gesünder. Oder haben gesunde Menschen einfach mehr Grund zu lachen? Die Selbstmordrate bei Homosexuellen Personen ist höher. Leben Homosexuelle Menschen weniger gerne oder der werden sie durch (meist religiöse) Diskriminierung in den Tod getrieben? Die Selbstmordrate bei Menschen mit Migrationshintergrund ist höher. Leben Migranten weniger gerne oder führt soziale Diskriminierung…

90% des Staatsarchivs Bern online durchsuch- und verfügbar

Das Staatsarchiv des Kantons Bern sammelt, erschliesst und verwahrt das archivalische Kulturgut des Kantons und sorgt für dessen Erhaltung. Es ist Aufbewahrungsort aller erhaltungswürdigen staatlichen Archivbestände und stellt diese der Öffentlichkeit in einem Lesesaal zur Verfügung. Wer wissen will, was das bernische Staatsarchiv alles lagert, kann das künftig bequem von zu Hause aus herausfinden: In…

Banksy-Couch Gag: Zu kontrovers für die Simpsons?

Die Simpsons Hölle: In einem unterirdischen Sweatshop wird an der Produktion der Serie gearbeitet – unter brutalsten Bedingungen. Der britische Künstler Graffity-Banksy nutzte die Gelegenheit ein Intro einer Folge der Simpsons gestalten um auf diesem Weg Kritik an Produktionen in Billiglohnländern zu üben. Die Simpsons werden übrigens tatsächlich grösstenteil von Firmen in Südkorea produziert, nur…

Religiöser Territorialkrieg im Wallis

Die Walliser Gemeinde Stalden macht zur Zeit Schlagzeilen, weil sie einen atheistischen Lehrer fristlos gekündigt hat, der die Entfernung von Kreuzen/Kruzifixen aus seinen Arbeitsräumen verlangt hat. Bereits vor über einem Jahr hat er das Kreuz aus einem eigenen Klassenzimmer entfernt, und dies wurde toleriert und hat – geradezu auf wundersame Weise – keine Erdbeben oder…

Roffel! Junge CVP will die Wehrpflicht für Frauen einführen

Begründung:  Frauenmehrheit im Bundesrat. Simon Oberbeck hat die Lage analysiert. „In unserem Land schreitet die Gleichberechtigung immer stärker voran“, schreibt der Präsident der Jungen CVP (JCVP) in einer Medienmitteilung vom Mittwoch. Mit der Frauenmehrheit im Bundesrat sei es nun Zeit, „der Gleichberechtigung endgültig zum Durchbruch zu verhelfen“. gmx-nachrichten

Schlusswort zur ALV-Revision

Schade schade schade dass die Mehrheit der Schweiz sich für diese Revision ausgesprochen hat. Damit werden künftig Normalverdienende (bis 126’000 CHF pro Jahr) 2.2 Prozent des Lohnes gemeinsam mit dem Arbeitgeber abgeben dürfen, während Besserverdienende und deren Arbeitgeber (126’000 bis 315’000 CHF) gerade mal 1 lächerliches „Solidaritäts“Prozent gemeinsam abdrücken. Die Bestverdienenden (ab 315’000 CHF) können…

Queen hat versucht Buckingham Palace aus Mitteln eines Fonds für Arme zu beheizen

Die Queen hat versucht, Buckingham Palace aus Mitteln eines Fonds für Arme zu beheizen. Der Fond war eigentlich für Baugesellschaften und Krankenhäuser gedacht, damit die damit ihre Bausubstanz isolieren, damit die Einwohner nicht frieren… Ich sag’s ja immer wieder, die armen Aristokraten haben’s wirklich nicht leicht. Dürfen nicht mal ihre Paläste auf angenehme 38 Grad…

Versicherung verweigert Zahlung an Unfallopfer wegen Glaubensrichtung

Ey da hat Fefe ja einen lustigen Fall ausgegraben: Bei Verkehrsunfällen verletzte Opfer können nicht nur Schadensersatz geltend machen. Sie dürfen auch Kosten für die Haushaltsführung in Rechnung stellen, sofern sie auf Hilfe angewiesen sind. Einem Gütersloher Rentner wurde der Ausgleich von einer Kölner Versicherung mit einem bislang wohl einzigartigen Argument verweigert: Er erhalte keinen…