Ins(pirat)ion Wikileaks
[nggallery id=33]
[nggallery id=33]
Schön schön!
National- und Ständerat sind sich bei den Buchpreisen nicht einig. Umstritten ist, ob die verbindlichen Preise auch für im Internet bestellte Bücher gelten sollen. Der Ständerat ist dagegen, der Nationalrat hat sich am Montag dafür ausgesprochen. Ob das Parlament eine praktikable und mehrheitsfähige Lösung für die Wiedereinführung der Buchpreisbindung findet, scheint nach der Differenzbereinigung vom…
Nicht vergessen, liebe Befürworter der Ausschaffungsinitiative, der liebe liebe Nikolaus war ein Türke. Ein betagter Ausländer der kleinen Kindern Süssigkeiten verspricht wird es hier in der Schweiz ja wohl nicht mehr so leicht haben wie Anno dazumal 😉
Wikileaks – vor wenigen Monaten noch als Randphänomen abgetan – hat sich innert kürzester Zeit mit der Veröffentlichung brisanter Informationen aus der internationalen Politik zu einem internationalen Politikum gemausert. Julian Assange, die Gallionsfigur des Netzwerkes, wird mittlerweile International gesucht. Die Onlinepräsenz von Wikileaks wurde gestern erfolgreich in die Schweiz übergesiedelt.
Beat(box): Wer’s noch nicht kennt, dem empfehle ich einen Besuch bei Google Translate um eigene Beats zu kreieren und Google beatboxen zu lassen! Es geht ganz einfach: Geh zum Google Übersetzer Stell die Übersetzung von „Deutsch“ zu „Deutsch“ ein Kopiere als Beispiel folgende Zeichensequenz: pv zk pv pv zk pv zk kz zk pv pv…
Wie unlängst in der Diskussionssendung Arena propagiert, existiert eine Petition zum „Schutze des Kruzifixes“ in der Schweiz. Unter den nicht ganz 1000 Unterschriften finden sich einige spannende Statements die einmal mehr deutlich machen, was in den Köpfen von Leuten vorgehen muss welche das „Hakenkreuz des Atheisten“ unter dem Deckmantel der Toleranz (gegenüber sich selber) beschützen.…
Netter Zeitvertreib für Melodien Mögende, dieser Raindrop Melody Maker. (via kraftfuttermischwerk)
Sound kann rechts unten ausgemacht werden. Weitere Onlinegames
Ein Euro fiel heute unter die Marke von 1.30 Franken. Im Buchhandel werden diese Währungsverluste des Euros gezielt nicht weitergegeben. Ein Grossteil der Bücher kostet in der Schweiz mehr als das Doppelte des Euro-Preises, wie das Konsumentenmagazin KTipp rechnete: “ … Dan Browns «Illuminati» wird bei Thalia und Orell Füssli zum Kurs von 1,90 umgerechnet. Goethes…
Vom 9. bis 11. November fand in Teheran (Iran) das 7. „Kolloquium“ zwischen dem Zentrum für den interreligiösen Dialog der „Organisation für die Kultur und die islamischen Beziehungen“ und dem Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog statt. Dem Kolloquium standen gemeinsam der Präsident des Rates, Kardinal Jean-Louis Tauran, sowie der Präsident der iranischen Organisation für…
In den letzten Monaten erhielt in der Schweiz die Tradition der Inquisition neuen Aufwind: Wo früher ein Pranger auf dem Dorfplatz aufgestellt wurde, da gehen heute die konservativen Gemeindepräsidenten einfach an die Presse um die fristlose Kündigung eines atheistischen Lehrers mit einer Mehrheitsmeinung zu entschuldigen. Auch öffentliche Verbrennungen finden nicht mehr statt, aber Androhungen derselben…
Walliser Staatsrat soll Kontrollfunktion wahrnehmen Die Geschäftsprüfungskommission GPK des Walliser Kantonsparlamentes fordert die Walliser Regierung auf, ihre Kontrolle über die halbstaatlichen Betriebe zu verbessern und entsprechende Kontrollinstrumente aufzubauen. Hintergrund dieser Forderung sind gravierende Vorfälle in mehreren Institutionen.
In einem Brief an alle Schuldirektionen verfügt der Walliser FDP-Staatsrat Claude Roch, «umgehend mit der notwendigen Subtilität dafür zu sorgen, dass die Internetadressen des Kapitels Liebe und Sexualität aus der Publikation „Vehüterli“ mittels Tipex oder anderer solider Klebematerialen eliminiert werden». Es geht um Links wie www.feelok.ch, www.tschau.ch, www.lilli.ch oder www.mysize.ch. Allesamt klären sie Jugendliche in…
Der Vatikan ist genervt über den US-Import Halloween. Italiens Bischöfe gehen in die Gegenoffensive. Neu ist das Unbehagen im Vatikan über den aus den USA importierten und inzwischen auch im katholischen Italien hemmungslos kommerzialisierten Brauch Halloween nicht. Die Vatikanzeitung «L’Osservatore Romano» hat den «unterschwelligen Okkultismus» von Halloween schon vor einem Jahr als «absolut antichristlich» gegeisselt.…
Hier sind einige der Drohbriefe, die der Familienvater in Triengen erhalten hat weil er gefordert hat, die Kruzifixe aus den Schulzimmern seiner Kinder zu entfernen:
Heute nimmt der „Oberkatholik“ Norbert Brunner Stellung zu den aktuellen Kreuzkontroversen in Triengen und im Wallis auf Sonntag online: «Anders als vom Bundesgericht geurteilt, schädigt das verordnete Entfernen religiöser Zeichen grundsätzlich die Religions- und Gewissensfreiheit», sagt nun Norbert Brunner, Präsident der Schweizerischen Bischofskonferenz, gegenüber dem «Sonntag». Erstmals äussert sich damit der oberste Schweizer Katholik zur…