Zum Welttag gegen Internetzensur

Heute findet der „Welttag gegen Internetzensur“ statt. Der Tag wurde von ROG initiiert, um auf die weltweit zunehmende Internet-Zensur und Repressionen gegen Blogger und Internetnutzer aufmerksam zu machen, und wird dieses Jahr zum zweiten Mal begangen.

Endlich ein ACTA-Leak!

Langsam habe ich schon befürchtet, dass die ACTA-Diskussion aus Furcht vor findigen und autonomen Bürgern vollends unter Verschluss bleiben wird und uns dann wie ein nasses Handtuch um die Ohren geschlagen wird wenn die Suppe gekocht ist. Endlich scheint die erste Informationslücke erste Erkenntnisse an den Mann zu bringen. Ich beschränke meinen Kommentar auf *kopfschüttel*

National- und Ständeräte bestätigen eigene Inkompetenz…

… und das gleich zweifach: 1. Beweist die Unfähigkeit einiger Parlamentarier mit dem Betriebssystem Windows Vista klarzukommen, dass sie offensichtlich Schwierigkeiten mit dem Bedienen moderner Geräte haben, was sehr viel über die technische Kompetenz (von der medialen ganz zu schweigen!) dieser Leute aussagt. 2. Bestätigt der verfrühte Ankauf neuer Geräte mit Windows 7 (zu einem…

Absolutes "Killerspiel"-Verbot? Geht's noch???

Der Bundesrat wird beauftragt, dem Parlament eine gesetzliche Grundlage vorzulegen, die es erlaubt, die Herstellung, das Anpreisen, die Einfuhr, den Verkauf und die Weitergabe von Spielprogrammen zu verbieten, in denen grausame Gewalttätigkeiten gegen Menschen und menschenähnliche Wesen zum Spielerfolg beitragen. so der Text aus der Geschäftsdatenbank des Parlamentes… Ich glaube ich spinne…

Google für Firmen/Regierungen, den Rest für uns!

Ich weiss ja nicht wie es anderen Bloggern so geht, aber mir gehen diese Firmen, die sich via Social Networking versuchen in die „Herzen potentieller Kunden zu hacken“ gehörig auf den Sack. Und das Schlimmste: sie sind überall! Auf Twitter kann man sich kaum noch vor Spam-Followern retten, die ein billiges Buch mit dem Titel…

Die "unheilige" Allianz kommt!

Mit grosser Freude nahm ich heute zur Kenntnis, dass atheismus.ch die Piratenpartei als direkte Wahlempfehlung veröffentlicht hat: Die Piratenpartei der Schweiz setzt sich ein für eine liberale Gesellschaft ohne Zensur und ohne Überwachung. Viele Mitglieder der Partei sind jung, offen, immer auf der Suche nach neuen, zeitgemässen und besseren Lösungen. Daher setzen sich die meisten…

Die „unheilige“ Allianz kommt!

Mit grosser Freude nahm ich heute zur Kenntnis, dass atheismus.ch die Piratenpartei als direkte Wahlempfehlung veröffentlicht hat: Die Piratenpartei der Schweiz setzt sich ein für eine liberale Gesellschaft ohne Zensur und ohne Überwachung. Viele Mitglieder der Partei sind jung, offen, immer auf der Suche nach neuen, zeitgemässen und besseren Lösungen. Daher setzen sich die meisten…

Schweiz/Deutschland-Bankdatenkrise eskaliert…

Wie die letzten Wochen gezeigt haben, schaden sich die beiden Länder nur noch kontinuierlich selbst in der Sache um die Herausgabe von Bankdaten. Dabei ist eine Lösung meiner Ansicht nach offensichtlich. Ja ja, das gute Schweizer Bankgeheimnis… Alfred Heers Vorstoss, sämtliche Konten Deutscher Politiker offen zu legen gefährdet den Schweizer Finanzplatz stärker als jemals zuvor.…

Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken

Mit einem Zitat von Erich Kästner steige ich in das Thema Zeitverzögerung ein, um den Zeitverein vorzustellen. Die Ziele des Vereins für Zeitverzögerung lauten wie folg: Die verhängnisvollen Auswirkungen, welche die oft nicht zu Ende gedachten und aktionistischen Beschleunigungstendenzen in allen Lebensbereichen mit sich bringen, fordern es geradezu heraus, dass eine Gruppe von Menschen ihren…

Geldschöpfung: eine spannende Sache…

Jeder von uns hantiert mit Geld, ist froh wenn der Lohn überwiesen wurde, spart und gibt aus. Unser Leben wird von Geld sehr stark beeinflusst, und das nicht erst heute, sondern schon seit geraumer Zeit. Wie Geld eigentlich genau entsteht, das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Intelligence.de hat sich darum bemüht, einen sehr…

Dark Sky Switzerland

Ich möchte hier gerne ein Projekt vorstellen das sich zum Ziel gesetzt hat, die sog. Lichtverschmutzung einzudämmen. Ich bin zwar erklärte Lichterkettenfetischistin, aber ich finde auch dass man bereits der Kosten wegen in der Nacht auf unnötiges  Licht wenn möglich verzichten sollte, die Läden sind ja sowieso nicht offen!

Jetzt hätt ich mich nicht mal so beeilen müssen…

… denn geradezu in letzter Minute wurde den 49.9 % des Schweizer Volkes, die gegen den biometrischen Pass gestimmt haben, doch noch das Recht eingestanden, weiterhin einen Pass ohne biometrische Daten zu beziehen! Ok ok, das mit der zentralen Speicherung liess sich dann doch nicht mehr zum Besseren wenden, aber ich denke dass diese sowieso…