Schweizerische Nationalbibliothek bei Delicious

Und da soll doch noch einer sagen Bibliotheken seien nur marode Gebilde ehemaliger Erkenntnisse! Die Schweizerische Landesbibliothek macht’s vor: alle Infos müssen raus! Um Informationswilligen den Weg zur Erlösung zu erleichtern, werden nun regelmässig nützliche Links veröffentlicht. Find ich gut. Wenn es aber darum geht, die Informations- und Dokumentationslandschaft der Schweiz überschaubar zu präsentieren, würde…

Michael Jacksons "This is it": vom Plagiat zum Cover

Der erste offizielle Song nach Michael Jacksons Tod «This Is It» ist ein Plagiat. Oder besser gesagt war eins. Paul Anka machte seine Rechte geltend und warf Jacksons Label vor, dass der Song von seinem Lied «I never heard» abgekupfert sei. Mit Erfolg: Paul Anka ist wurde nun offiziell als «Co-Autor» ernannt und erhält seine…

Geldschöpfung: eine spannende Sache…

Jeder von uns hantiert mit Geld, ist froh wenn der Lohn überwiesen wurde, spart und gibt aus. Unser Leben wird von Geld sehr stark beeinflusst, und das nicht erst heute, sondern schon seit geraumer Zeit. Wie Geld eigentlich genau entsteht, das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Intelligence.de hat sich darum bemüht, einen sehr…

Dark Sky Switzerland

Ich möchte hier gerne ein Projekt vorstellen das sich zum Ziel gesetzt hat, die sog. Lichtverschmutzung einzudämmen. Ich bin zwar erklärte Lichterkettenfetischistin, aber ich finde auch dass man bereits der Kosten wegen in der Nacht auf unnötiges  Licht wenn möglich verzichten sollte, die Läden sind ja sowieso nicht offen!

Jetzt hätt ich mich nicht mal so beeilen müssen…

… denn geradezu in letzter Minute wurde den 49.9 % des Schweizer Volkes, die gegen den biometrischen Pass gestimmt haben, doch noch das Recht eingestanden, weiterhin einen Pass ohne biometrische Daten zu beziehen! Ok ok, das mit der zentralen Speicherung liess sich dann doch nicht mehr zum Besseren wenden, aber ich denke dass diese sowieso…

Das Wallis und der Tierschutz

Jaja, da ist mal wieder eine ganz ganz dreckige Geschichte aus dem Schnee gezaubert worden. Und der Zeitpunkt dafür könnte nicht besser sein, wo doch der gute alte Bund erst kürzlich versicherte, dass doch alles blitzeblank sei 😉

Bankdatendeal: CH vs. DE

Wie bereits bekannt wurde der Deutschen Regierung gegen ein Entgeld von 2.5 Millionen Euro eine CD mit Bankkundendaten angeboten, welche aus einer Schweizer Bank stammen sollen. Allgemeinhin wird die Credit Suisse damit in Verbindung gebracht.  Ob die Daten integer sind ist nicht erwiesen.

Sackstark getroffen!

Schon lange beobachte ich mit Wohlgefallen und Interesse das Tun und Lassen des fleissigen Schweizer Bloggers von meinereinersmeinungsfreiheit.li. Den aktuellen Beitrag finde ich dermassen treffend und stilsicher, dass ich ihn  rebloggen muss!

Was würdest du ohne finanzielle Existenzangst tun?

Das Bedingungslose Grundeinkommen wird in Deutschland bereits rege diskutiert, und sollte allmählich auch in der Schweiz Eingang finden. Kürzlich fand in der Zeitschrift Psychologie Heute folgendes Online-Projekt Erwähnung: waswuerdensietun.de Hier sind alle eingeladen, sich einzubringen, in sich selbst zu gehen und sich zu fragen, wie sich das denn eigentlich anfühlen  und in welcher Art das…

Das Piratenstatement zum Europäischen Datenschutztag

Zum vierten Mal in Folge wird der 28. Januar genutzt, um die Bürger für den Datenschutz zu sensibilisieren. An diesem Tag findet jährlich der Aktionstag für besseren Datenschutz statt. Am 28. Januar 1981 wurde die Europäische Datenschutzkonvention, die sogenannte «Europaratskonvention Nr. 108», unterzeichnet. Diese Konvention «zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten»…

film(tipp): Valkaama

Nach einiger Entwicklungszeit ist Valkaama veröffentlicht worden. Valkaama ist ein Open Source Film in Spielfilmlänge von Tim Baumann und wurde inklusive aller Quelldaten unter der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht.

Technoark im Wallis!

Wer am 29. Januar noch nichts vorhaben sollte dem empfehle ich die Technoark-Konferenz in Sierre.  Sicher ein guter Tipp für alle, die den Weg nicht scheuen. Technoark ist eine Konferenz der kantonalen Förderstiftung Theark, die sich aktiv für Innovation im Wallis einsetzt….